Produktbeschreibung
Erik Thorvaldsson (950 – ca. 1003), besser bekannt als Erik der Rote, war ein Wikinger aus Norwegen. Er ist vor allem für die Gründung der ersten nordischen Siedlung in Grönland bekannt, ein Schlüsselmoment in der Erforschung der Wikinger. Nach isländischen Überlieferungen wurde er in der Region Jæren in Rogaland, Norwegen, als Sohn von Þorvald Ásvaldsson geboren und hieß daher mit vollem Namen Erik Thorvaldsson. Der Spitzname „der Rote“ bezieht sich wahrscheinlich auf die Farbe seiner Haare und seines Bartes.
Eriks Vater wurde aus Norwegen verbannt, nachdem er wegen Totschlags verurteilt worden war. Erik und seine Familie segelten dann nach Westen und ließen sich in Hornstrandir im Nordwesten Islands nieder. Nachdem er Thjodhild geheiratet hatte, zog Erik später nach Haukadal, wo er eine Farm gründete, und schließlich auf die Insel Öxney in Island.
Während Erik der Rote oft als der erste Mensch angesehen wird, der Grönland entdeckt hat, war es tatsächlich Galti, der den ersten nordischen Versuch anführte, Grönland zu kolonisieren, der jedoch scheiterte. Erik war der erste, dem es gelang, eine dauerhafte Siedlung zu errichten.
Als Erik nach Abschluss seines Exils nach Island zurückkehrte, erzählte er Berichten zufolge Geschichten über ein Land namens „Grönland“, um Siedler zu ermutigen, sich ihm anzuschließen. Er wählte bewusst einen ansprechenden Namen, in der Hoffnung, mehr Menschen in das Land zu locken.
Im Jahr 985 kehrte Erik mit vielen Kolonisten nach Grönland zurück und gründete zwei Kolonien an der Südwestküste. Die Siedlung florierte und wuchs schließlich auf etwa 5.000 Einwohner an, die sich über das Gebiet entlang des Eriksfjords und der nahegelegenen Fjorde verteilten.
Der mittelalterlichen isländischen Tradition zufolge hatten Erik und seine Frau Thjodhildr vier Kinder, darunter drei Söhne und eine Tochter. Im Gegensatz zu seinem Sohn Leif, der zum Christentum konvertierte, blieb Erik dem nordischen Heidentum treu. Nachdem Leif von König Olaf Tryggvason getauft worden war, brachte er das Christentum nach Grönland und baute dort sogar die erste Kirche. Erik mochte das Christentum jedoch nicht und verehrte weiterhin die nordischen Götter.
Bevor sein Sohn Leif sich auf den Weg machte, um Vinland (Teil Nordamerikas) zu erkunden, stürzte Erik vom Pferd, was er als böses Omen deutete. Er entschied sich, seinen Sohn nicht auf der Expedition zu begleiten. Erik verstarb im Winter nach Leifs Weggang.
Details:
Gesamtlänge ca. 95,5 cm
Klingenlänge ca. 75,5 cm
Länge der Wache ca. 10,5cm
Kante: Halbscharf (1 mm) (nur für dekorative Zwecke)
Klingenbreite an der Parierstange ca. 52mm
Klingenstärke ca. 5mm
Gewicht ca. 1890 g
Bronzebeschichteter Griff, gegossen aus Zamak (Zinklegierung).
Klinge: AISI 440 gehärteter Edelstahl, geätzt
Auf einem historischen Original basiert
Versandgewicht (Gramm): 2000 *
Wir verkaufen dieses Produkt nicht an Kunden unter 18 Jahren. Hier finden Sie weitere Informationen zu den europäischen Waffengesetzen.
Dieser Artikel wird nur in limitierter Dadurch ist jedes Stück ein Einzelstück. Die Abmessungen und die Verarbeitung können daher bei jedem Stück leicht abweichen.
Beugen Sie Rost und Korrosion vor, indem Sie Ihre Waffen regelmäßig einölen. Rost entfernen Sie ganz einfach mit schwarzem Schleifpapier. Grate entfernen Sie mit einem Wetzstein. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Grate entfernt haben, bevor Sie eine kampftaugliche Waffe verwenden; die Grate können andernfalls Verletzungen verursachen.
Tipp: wie die Bearbeitung Ihrer Rüstung und Waffen selbst anzupassen
Luxuriös (poliert) - den Stahl mit Metallpolitur oder Zahnpasta plieren. Sie können das Produkt sogar eine spiegelartige Politur geben. Zuerst auf einer kleinen Fläche testen.
Handgefertigt (matt) - den Stahl in Cola 40 Minuten bis 20 Stunden einweichen. Überprüfen Sie regelmäßig, und behandeln mit schwarzem Sandpapier.
Antik (patiniert) - den Stahl für einige Zeit in einer feuchten Umgebung rosten lassen, vorzugsweise außerhalb. Entfernen Sie die rote Rostschicht, um die korrodierte Deckschicht zu offenbaren.
Bitte beachten Sie. Das Rückgaberecht und Garantie erlöschen, nachdem Sie selbst das Produkt bearbeiten haben. Celtic WebMerchant ist nicht verantwortlich für das erhaltene Ergebnis.
Für die Verpackung dieses Artikels verwenden wir ausschließlich 100 % recycelten Kunststoff und recyceltes Papier/Karton aus FSC-zertifizierten Wäldern. Einen großen Teil des Materials verwenden wir direkt wieder, ohne Einschaltung eines Recycling Prozesses.
Recyceln Sie das Material, indem Sie Ihren Abfall trennen:
1. Karton: Papier trennen oder wiederverwenden.
2. Plastikkissen, Kleidersäcke und Plastikband: Trennen oder verwenden Sie Ihr Plastik wieder. Wenn möglich, die Kissen mit einer Volumenreduktion Nadel durchstechen.
3. Papierverpackungen für Schmuck und Kleinteile: Diese haben eine Kunststoff-Innenschicht. Entferne diese und trenne dann Papier und Plastik.
Lesen Sie hier, wie wir uns für Nachhaltigkeit engagieren.