Produktbeschreibung
Dieser dekorative und praktische Wikinger-Ohrlöffel basiert auf einem historischen Fund aus Gotland und weist ein ähnliches Design auf. Aus hochwertiger Bronze gegossen.
Das Originalmodell stammt aus dem 8.-9. Jahrhundert und zeigt ein bärtiges Gesicht mit zwei Raben, die wahrscheinlich Odin, den Vater der Götter, darstellen. Ohrlöffel wurden häufig in der Kleidung der Wikingerfrauen verwendet, oft zusammen mit Pinzetten und Stacheln, und waren ein wesentlicher Bestandteil ihrer Pflegeausrüstung. Diese Gegenstände wurden in vielen Wikingersiedlungen entdeckt.
Der Ohrlöffel war bei ovalen Broschen typischerweise an einer langen Kette oder einem Lederband befestigt und hing auf Gürtelhöhe, damit er leicht zugänglich war. Der Löffel misst 7 x 1 cm. Kleine Dornen, Ahlen und feine Bronzepinzetten dienten seit der Bronzezeit der persönlichen Hygiene und gehörten in Ägypten und Rom sogar zu medizinischen Werkzeugen. Auch bei Germanen und Wikingern waren diese Gegenstände zur Erhaltung der Hygiene und Schönheit weit verbreitet.
Details:
Material: Brons
Abmessungen: 7 x 1 cm
Auf einem historischen Original basiert
Versandgewicht (Gramm): 100 *
Dieser Artikel wird nur in limitierter Dadurch ist jedes Stück ein Einzelstück. Die Abmessungen und die Verarbeitung können daher bei jedem Stück leicht abweichen.
Für die Verpackung dieses Artikels verwenden wir ausschließlich 100 % recycelten Kunststoff und recyceltes Papier/Karton aus FSC-zertifizierten Wäldern. Einen großen Teil des Materials verwenden wir direkt wieder, ohne Einschaltung eines Recycling Prozesses.
Recyceln Sie das Material, indem Sie Ihren Abfall trennen:
1. Karton: Papier trennen oder wiederverwenden.
2. Plastikkissen, Kleidersäcke und Plastikband: Trennen oder verwenden Sie Ihr Plastik wieder. Wenn möglich, die Kissen mit einer Volumenreduktion Nadel durchstechen.
3. Papierverpackungen für Schmuck und Kleinteile: Diese haben eine Kunststoff-Innenschicht. Entferne diese und trenne dann Papier und Plastik.
Lesen Sie hier, wie wir uns für Nachhaltigkeit engagieren.