Produktbeschreibung
Ein Kirtle (auch Cotte oder Cotehardie genannt) ist ein Kleidungsstück, das von Männern und Frauen im mittelalterlichen Europa getragen wurde. Es wurde schließlich zu einem einteiligen Kleidungsstück für Frauen vom späten Mittelalter bis zur Barockzeit. Der Kirtle wurde typischerweise über einem Chemise oder Unterkleid getragen, das als Unterrock diente.
Kirtles waren bis zum mittleren 16. Jahrhundert Teil der Mode und blieben bis ins 17. Jahrhundert ein Bestandteil der Kleidung der ländlichen Bevölkerung oder der Mittelklasse.
Kirtles begannen als lose Kleidungsstücke ohne Taillennaht und entwickelten sich im 14. Jahrhundert zu eng anliegenden, stützenden Kleidungsstücken. Später konnten Kirtles durch die Kombination eines gut sitzenden Oberteils mit einem Rock, der an der Taillennaht gefaltet war, gefertigt werden. Kirtles konnten vorne, hinten oder an der Seite geschlossen werden, je nach Mode der Zeit und des Ortes und je nachdem, welcher Rock darüber getragen wurde. Kirtles konnten mit verschiedenen Verzierungen geschmückt werden, darunter Gold, Seide, Fransen und Knöpfe.
Unsere Reproduktion ist mit rechteckigen Körperpaneelen, mit Gores im Rock und eingesetzten Ärmeln gefertigt. Der Ausschnitt und das Verschlussstück sind mit Leinen verstärkt, um zusätzliche Stärke zu verleihen und ein Dehnen zu verhindern. Dies wurde durchgezogen, um zu verhindern, dass es während des Tragens sichtbar wird. Die Ösen sind handgefertigt, aber die anderen sichtbaren Nähte (Oberstiche und Saum) sind maschinell genäht, ebenso wie die restlichen Konstruktionsnähte. Der Cotehardie hat kurze Ärmel, unter denen du ein Unterkleid in einer kontrastierenden Farbe tragen kannst.
Diese Reproduktion ist aus 100% Leinen gefertigt, perfekt für sommerliche Reenactment-Veranstaltungen des 15. bis 17. Jahrhunderts.
Details
Material: 100% Leinen (150 gsm);
Größe: S bis XXL;
Farbe: Blau;
Basierend auf historischen Originalen;
Perfekt für Reenactment des 15. bis 17. Jahrhunderts;
Kaltwäsche oder Handwaschgang in der Maschine