Produktbeschreibung
Das Agnus Dei-Abzeichen basiert auf einem mittelalterlichen Pilgerabzeichen aus Frankreich, das heute im Tschechischen Nationalmuseum in Prag aufbewahrt wird. Der Begriff Agnus Dei bedeutet auf Lateinisch „Lamm Gottes“ und ist im Christentum ein weithin anerkanntes Symbol für Jesus Christus. Es stellt das Osterlamm mit der Siegesfahne dar, symbolisiert die Auferstehung Christi und ist ein häufiges Motiv in der christlichen Kunst und Heraldik.
Diese mittelalterliche Nachbildung misst 4 x 3 cm und verfügt über eine stabile Anstecknadel Rückseite zur einfachen Befestigung an der Kleidung. Es ist in versilberter Bronze erhältlich.
Pilgerabzeichen sind seit dem 12. Jahrhundert beliebt, wobei jeder Wallfahrtsort sein eigenes, einzigartiges Design bietet. Diese aus Materialien wie Blei, Zinn oder Edelmetallen hergestellten Abzeichen symbolisierten das mit dem besuchten Ort verbundene Heilsversprechen. Pilger zeigten sie stolz auf ihren Taschen, Hüten oder Kleidungsstücken als Zeichen ihrer Reise und Hingabe und genossen gleichzeitig Unterstützung und Schutz auf ihren Reisen. Diese Abzeichen machten nicht nur auf heilige Stätten aufmerksam, sondern generierten auch erhebliche Einnahmen für die Kirche.
Details:
Material: versilberte Bronze
Abmessungen: 4 x 3 cm
Auf einem historischen Original basiert
Versandgewicht (Gramm): 100 *
Dieser Artikel wird nur in limitierter Dadurch ist jedes Stück ein Einzelstück. Die Abmessungen und die Verarbeitung können daher bei jedem Stück leicht abweichen.
Für die Verpackung dieses Artikels verwenden wir ausschließlich 100 % recycelten Kunststoff und recyceltes Papier/Karton aus FSC-zertifizierten Wäldern. Einen großen Teil des Materials verwenden wir direkt wieder, ohne Einschaltung eines Recycling Prozesses.
Recyceln Sie das Material, indem Sie Ihren Abfall trennen:
1. Karton: Papier trennen oder wiederverwenden.
2. Plastikkissen, Kleidersäcke und Plastikband: Trennen oder verwenden Sie Ihr Plastik wieder. Wenn möglich, die Kissen mit einer Volumenreduktion Nadel durchstechen.
3. Papierverpackungen für Schmuck und Kleinteile: Diese haben eine Kunststoff-Innenschicht. Entferne diese und trenne dann Papier und Plastik.
Lesen Sie hier, wie wir uns für Nachhaltigkeit engagieren.