Produktbeschreibung
Dieser deutsche Schaller basiert auf einem Original aus dem Jahr 1480, das in Nürnberg hergestellt wurde. Bei diesem Schallertyp handelt es sich um eine deutsche Weiterentwicklung des in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts so beliebten Helmtyps. Sowohl der Adel als auch das Fußvolk waren häufig mit Schallern ausgerüstet. Manchmal wurden Schaller in Massenproduktion hergestellt, bevor die Feldzüge begannen. Dieser Schaller verfügt über einen beweglichen Nackenschutz, das heißt, der Nackenschutz schützt mehr Nacken, Schultern und Rücken, bietet aber optimale Bewegungsfreiheit. Es lässt sich gut mit verschiedenen Arten von Gesichtsmasken kombinieren. Dieser Helmtyp wurde oft ohne Kinnschutz getragen. Der Helm kann, wie die klassischen korinthischen Helme, halb auf dem Kopf getragen werden. Es kann mit offenem Visier getragen werden, mit der Option, das Vordervisier hochzuziehen, um den unteren Teil Ihres Gesichts zu schützen. Es kann auch mit geschlossenem Visier getragen werden und bietet maximalen Schutz. Die Innenseite dieses Helms ist mit einem individuell anpassbaren Textilhelmeinsatz und Kinnriemen ausgestattet.
Details
Material: Kohlenstoffstahl;
Max. Kopfumfang: 68 cm;
Stahldicke: 2 mm