Produktbeschreibung
Ein römisches Dodekaeder, auch gallo-römisches Dodekaeder genannt, ist ein kleines, hohles Objekt aus Kupferlegierung, das in Form eines regelmäßigen Dodekaeders mit zwölf fünfeckigen Flächen gegossen wurde. Jede Ebene weist in der Mitte eine kreisförmige Öffnung mit unterschiedlichem Durchmesser auf, die mit dem hohlen Inneren verbunden ist. Zusätzlich befindet sich an jeder Ecke ein kleiner hervorstehender Knopf.
Diese mysteriösen Objekte stammen aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Sie weisen selten Abnutzungserscheinungen auf und enthalten keine eingravierten Zahlen oder Buchstaben. Der Zweck der römischen Dodekaeder ist ein viel diskutiertes Rätsel, zu dem es über fünfzig Theorien gibt. Es gibt keine historischen Texte oder Bilder, die ihre Verwendung erklären.
Mögliche Funktionen, die vorgeschlagen wurden:
- Ein Messinstrument zum Bestimmen von Entfernungen oder Objektgrößen, allerdings ohne Skalen.
- Eine Strickhilfe zum Herstellen von Handschuhen, allerdings passt diese nicht zum Material und bei ähnlichen Ikosaedern fehlen Löcher.
- Ein Spielzeug oder Kinderspiel.
- Ein Werkzeug zum Überprüfen von Münzen, da einige Dodekaeder in Münzhorten gefunden wurden.
- Ein religiöser Gegenstand oder Wahrsagerinstrument, insbesondere da sie häufig an gallo-römischen Stätten gefunden wurden.
- Ein Testobjekt für Metallarbeiter, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen oder innerhalb einer Gilde an Status zu gewinnen.
- Eine Waffe, beispielsweise ein Schlägerkopf oder ein Projektil, aber sie sind zu leicht, um wirksam zu sein.
Seine genaue Funktion ist noch immer ungewiss und es bleibt ein faszinierendes archäologisches Mysterium.
Dieses Dodekaeder ist eine Nachbildung mehrerer Originale.
Details
Material: Bronze (Wachsausschmelzverfahren);
Maße: ca. 6 x 6 cm