Produktbeschreibung
Die Kleidung der Templer sowie ihre Flaggen und Banner waren in weißer Farbe gehalten, um ihre religiöse Berufung zu symbolisieren, und in der Mitte ihrer Brust war ein rotes Kreuz mit breiten Armen angebracht. Dieses Symbol sollte die vier Elemente (die Arme) und die „Quintessenz“ (das Zentrum) darstellen. Das zinnoberrote Kreuz wurde 1147 von Papst Eugen III. verliehen, damit es als Schild verwendet werden konnte und dazu diente, den Templern im Kampf gegen die Ungläubigen Standhaftigkeit zu verleihen.
Die Verbreitung dieses Templerkreuzes kannte keine Grenzen, da es auf der ganzen Welt weithin anerkannt und verwendet wurde. Es wurde sogar von Christoph Kolumbus während seiner Entdeckungsreisen als Symbol auf den „drei Karavellen“ übernommen. Dieser „Stein“ besteht aus Kunstharz in Sandsteinoptik. Dieses Material ist für den Einsatz im Freien geeignet. Allerdings kann die Farbe der Steinoberfläche bei direkter Sonneneinstrahlung mit der Zeit etwas verblassen.
Details:
Größe ca. 20 x 15 cm
Gewicht ca. 1,078 g
Material: synthetische Rosine mit Sandsteinoptik
Auf einem historischen Original basiert
Versandgewicht (Gramm): 1500 *
Dieser Artikel wird nur in limitierter Dadurch ist jedes Stück ein Einzelstück. Die Abmessungen und die Verarbeitung können daher bei jedem Stück leicht abweichen.
Für die Verpackung dieses Artikels verwenden wir ausschließlich 100 % recycelten Kunststoff und recyceltes Papier/Karton aus FSC-zertifizierten Wäldern. Einen großen Teil des Materials verwenden wir direkt wieder, ohne Einschaltung eines Recycling Prozesses.
Recyceln Sie das Material, indem Sie Ihren Abfall trennen:
1. Karton: Papier trennen oder wiederverwenden.
2. Plastikkissen, Kleidersäcke und Plastikband: Trennen oder verwenden Sie Ihr Plastik wieder. Wenn möglich, die Kissen mit einer Volumenreduktion Nadel durchstechen.
3. Papierverpackungen für Schmuck und Kleinteile: Diese haben eine Kunststoff-Innenschicht. Entferne diese und trenne dann Papier und Plastik.
Lesen Sie hier, wie wir uns für Nachhaltigkeit engagieren.