Germanische Religion

Germanische Religion

Die Religion spielte eine bedeutende Rolle in der germanischen Gesellschaft, wie von den römischen Historikern Tacitus und Caesar bestätigt wurde, die beide die germanische Religion erwähnten. Tacitus nennt Götter wie Odin, Thor und Nerthus und beschreibt ihre Rollen, während Caesar weniger ins Detail geht, aber auch einige Götter und religiöse Praktiken erwähnt. Archäologische Funde germanischer Weihfiguren deuten jedoch darauf hin, dass Darstellungen tatsächlich angefertigt wurden. In diesem Blog werden wir weiter erkunden, was wir über die germanische Religion wissen.

Germanische Götter

Einige der bekanntesten altgermanischen Götter sind Odin (Wodan), Thor (Donar) und Freyja (Frija). Odin war der oberste Gott, der mit Weisheit, Krieg und Magie in Verbindung gebracht wurde. Er war auch der Gott der Toten und des Jenseits. Thor war der Gott des Donners und des Blitzes, bekannt für seine immense Stärke und schützenden Eigenschaften. Freyja war die Göttin der Liebe, Fruchtbarkeit und Schönheit, gesehen als Beschützerin von Frauen und Müttern.

Neben diesen drei Hauptgöttern gab es zahlreiche andere Götter und Göttinnen im germanischen Pantheon, wie Tyr (Tiwaz), den Gott der Gerechtigkeit, Forseti, den Gott des Rechts und des Friedens, und Frigg, die Frau von Odin und Göttin der Ehe und Fruchtbarkeit.

Darstellungen der Götter

Tacitus erwähnt, dass die germanischen Menschen keine Darstellungen ihrer Götter schufen, sondern sie als spirituelle Kräfte in der Natur suchten. Dies ist jedoch nicht ganz korrekt, da archäologische Ausgrabungen in Mooren und Sümpfen regelmäßig hölzerne germanische Weihfiguren ans Licht bringen.

Baumverehrung

Wie andere indoeuropäische Völker verehrten die Germanen verschiedene Arten von Bäumen, möglicherweise inspiriert von der mythologischen Yggdrasil. Diese heiligen Bäume wurden als Zentren angesehen, die verschiedene Ebenen des Universums verbanden und die Welt selbst repräsentierten.

Nach der Christianisierung der Angelsachsen und Sachsen im 7. und 8. Jahrhundert wurden viele heidnische Praktiken im Zusammenhang mit Bäumen, wie Verehrung und Gabenopfer, verboten. Dennoch erwähnen Berichte aus dem 11. Jahrhundert weiterhin Opfergaben, die an Bäumen in England platziert wurden, sowie die Verehrung von Geistern in bewaldeten Gebieten in Sachsen. Die Bußgesetze dieser Zeit verbieten ausdrücklich die Nutzung heiliger Orte rund um Steine, Bäume und Quellen.

In späterem Volksglauben werden immer noch Opfergaben an Baumgeister gemacht, wie Askafroa in Skandinavien und Deutschland und die Frauen des One Tree Hill in England. Im letzteren Fall werden die Gaben an die Bäume speziell mit einer Rückkehr der Fruchtbarkeit des Landes in Verbindung gebracht. Es gibt auch eine skandinavische Volksüberlieferung, nach der Bauern kleine Opfergaben an einen "Schutzbaum" machen, der als schützende Entität für die Familie und das Land angesehen wird.

Religiöse Stätten

Caesar und Tacitus behaupteten, dass die antiken Germanen keine Tempel hatten und nur in heiligen Wäldern, Seen, Mooren und Sümpfen verehrten. Archäologische Beweise haben jedoch gezeigt, dass die Germanen neben den heiligen Naturstätten auch in Tempeln ihre Götter verehrten und Weihesäulen verwendeten. Sie nutzten auch alte neolithische Strukturen wie Hügelgräber und Menhire als Kultstätten für die Götter.

Große Feuer und große zentrale Gebäude in Siedlungen hatten wahrscheinlich auch zeremonielle religiöse Funktionen. Spätere christliche Quellen erwähnen Tempel, die von verschiedenen germanischen Stämmen genutzt wurden, und es wurden auch römisch-stilisierte Tempel zu Ehren der Matronen gefunden. Selbst im friesischen Recht, dem Lex Frisionum, das nach der Christianisierung entstand, werden Strafen für diejenigen erwähnt, die in geweihte Tempel eindringen oder Tempel entweihen. Ein dem Hercules geweihter Tempel im Gebiet der Bataver in Empel in den Niederlanden zeigt einen typisch römisch-keltischen Baustil.

Ein früher skandinavischer Tempel wurde in Uppåkra, dem heutigen Schweden, gefunden. Das Gebäude, ein sehr großer Saal mit zwei Eingängen, wurde zwischen 200 und 950 n. Chr. an genau derselben Stelle siebenmal wiederaufgebaut. Architektonisch ähnelt der Tempel späteren skandinavischen Stabkirchen. Eine ähnliche Struktur wurde in Møllebækvej in Zeeland gefunden und stammt aus dem 3. Jahrhundert n. Chr.

Priester, Schamanen & Druiden

Tacitus beschreibt verschiedene religiöse Amtsträger in der germanischen Gesellschaft, darunter Priesterinnen namens "Almae", die als Orakel dienten und eine wichtige Rolle in religiösen Ritualen spielten. Allerdings herrscht unter den Wissenschaftlern Uneinigkeit über die Natur und Funktion der germanischen Priester oder Schamanen. Einige Forscher im Bereich der Religionswissenschaft glauben, dass es ursprünglich keine separate Klasse von Priestern gab und dass Könige und Häuptlinge oft die rituellen Funktionen erfüllten. Linguisten hingegen argumentieren anhand rekonstruierter Wörter für "Priester", dass es tatsächlich eine spezialisierte Klasse von Priestern gab.

Caesar behauptete, dass die Germanen keine Druiden hatten, während Tacitus verschiedene Arten von Priestern erwähnt. Römische Quellen erwähnen jedoch keine germanischen religiösen Amtsträger. Spätere Beschreibungen ähnlicher Rituale, wie sie von Tacitus erwähnt werden, erwähnen keine rituellen Spezialisten, aber es ist vernünftig anzunehmen, dass sie anwesend waren. In der Wikingerzeit hatten rituelle Spezialisten in Skandinavien möglicherweise symbolische Insignien wie Stäbe und Eidringe, aber es ist unklar, ob sie eine Hierarchie bildeten. Sie scheinen auch andere nicht-religiöse Rollen in der Gesellschaft erfüllt zu haben.

Altnordische Sagas erwähnen oft weibliche rituelle Spezialisten unter den nordgermanischen Völkern, sowohl als Priesterinnen als auch als Seherinnen. Sowohl Tacitus als auch die Saga von Erik dem Roten erwähnen eine Seherin, die von einer erhöhten Plattform aus prophezeit, und die Saga von Erik dem Roten erwähnt auch die Verwendung eines magischen Stabs oder Stabes.

Römische Götter?

Steinaltäre der Matronen und Nehalennia zeigen Frauen in germanischer Kleidung, folgen jedoch ansonsten römischen Modellen. Andere Darstellungen von Merkur, Hercules oder Mars unterscheiden sich nicht von römischen Modellen. Viele Bronze- und Silberbilder römischer Götter wurden in ganz Germanien gefunden, einige wurden von den Germanen selbst hergestellt, was darauf hindeutet, dass die Germanen diese Figuren übernommen haben. Heiko Steuer schlägt vor, dass diese Bilder wahrscheinlich als lokale germanische Götter uminterpretiert wurden und auf Hausaltären verwendet wurden: Ein Fund aus Odense aus der Zeit um 100-300 n. Chr. enthält Bilder von Merkur, Mars, Jupiter und Apollo.

Bestattungsrituale

Die germanischen Völker hatten ursprünglich die Sitte der Einäscherung, bei der die Verstorbenen verbrannt wurden. Dies war bis zum ersten Jahrhundert v. Chr. die gängigste Praxis. Nach dieser Zeit begannen jedoch auch Bestattungen durch Beisetzung aufzutreten, bei denen die Körper begraben wurden. Bei der Einäscherung wurden die Asche normalerweise in Urnen gesammelt, es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Asche in Gruben, Hügeln oder Särgen belassen wurde. Während der Wikingerzeit in Skandinavien erhielt etwa die Hälfte der Bevölkerung kein Grab. Ihre Asche wurde verstreut oder ihre Körper wurden unbestattet gelassen.

Grabbeigaben spielten eine wichtige Rolle in der germanischen Bestattungskultur. Diese Beigaben konnten zerbrochen und zusammen mit dem Verstorbenen im Grab platziert oder zusammen mit dem Körper auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Sie umfassten Kleidung, Schmuck, Lebensmittel, Trinkgefäße, Teller und Utensilien. Ab dem ersten Jahrhundert n. Chr. wurden auch in einer Minderheit von Gräbern Waffen gefunden. Auf dem Kontinent wurde die Bestattung im Rahmen der Völkerwanderungszeit bei den südgermanischen Völkern gegen Ende der Völkerwanderungszeit zur gängigsten Bestattungsform, während die Einäscherung in Skandinavien häufiger vorkam. Während der Völkerwanderungs- und Merowingerzeit wurden Gräber oft wieder geöffnet und Grabbeigaben wurden entfernt, sowohl von Grabräubern als auch im Rahmen von genehmigten Umsiedlungen. In der Merowingerzeit wurden in den meisten Männergräbern Waffen gefunden.

Urnenbestattungen wurden oft mit Steinen bedeckt und von Steinringen umgeben. Die Urnen wurden häufig in einem Bestattungshaus platziert, das möglicherweise als Kultstätte diente. Friedhöfe wurden manchmal um alte bronzezeitliche Hügelgräber herum angelegt oder nutzten diese Hügel erneut. Später wurden Friedhöfe in der Nähe von römischen Ruinen und Straßen angelegt, möglicherweise um den Übergang der Toten ins Jenseits zu erleichtern. Einige Gräber enthielten auch Bestattungen von Pferden und Hunden, wobei Pferde möglicherweise als Transportmittel ins Jenseits angesehen wurden. Während der Völkerwanderungszeit wurden in einem großen Gebiet Gräber mit Hunden gefunden. Es ist möglich, dass die Hunde dazu bestimmt waren, den Verstorbenen im Jenseits zu schützen oder Racheakte der Toten zu verhindern.

Ab dem Jahr 1 n. Chr. begannen Einzelbestattungen in großen Grabhügeln mit hölzernen oder steinernen Grabkammern im gesamten germanischen Gebiet aufzutauchen. Diese Gräber enthielten wertvolle Grabbeigaben und waren von den regulären Friedhöfen getrennt. Im 3. Jahrhundert wurden in Norwegen bis in die Slowakei Elitebestattungen gefunden, von denen viele in Jütland lagen. Diese Gräber enthielten in der Regel Teller und Tafelgeschirr, möglicherweise zur Verwendung durch den Verstorbenen im Jenseits oder während eines Trauermahls. Im 4. Jahrhundert entstand bei den kontinentalen germanischen Völkern die Praxis, sogenannte Reihengräber für Angehörige der Elite anzulegen. Diese Gräber waren in Reihen angeordnet und enthielten große Mengen an Gold, Schmuck, Verzierungen und anderen Luxusgegenständen. Im Gegensatz zu Einäscherungsfriedhöfen wurden in Reihengräber-Friedhöfen nur einige hundert Personen bestattet. In Skandinavien wurden im 9. und 10. Jahrhundert Elitekammergräber häufig. In diesen Gräbern wurde der Körper des Verstorbenen manchmal sitzend begraben, mit Gegenständen in den Händen oder auf dem Schoß.

Reihengräber

Reihengräber, auch bekannt als Reihengräber, waren eine spezielle Art von Begräbnisstätte, die unter den germanischen Völkern während der Völkerwanderungszeit und der Merowingerzeit existierte. Diese Gräber zeichneten sich durch ihre Anordnung in Reihen aus, wobei mehrere Gräber nebeneinander platziert wurden.

Reihengräber wurden hauptsächlich auf dem europäischen Festland gefunden, insbesondere in Gebieten, die von germanischen Stämmen bewohnt waren. Sie wurden in Ländern wie Deutschland, Dänemark, Norwegen, der Slowakei und anderen umliegenden Regionen gefunden.

Diese Gräber waren in der Regel dem Adel oder wichtigen Persönlichkeiten in der germanischen Gesellschaft vorbehalten. Sie zeichneten sich durch ihre große Größe aus und waren oft mit Grabhügeln, Steinstrukturen und aus Holz oder Stein gefertigten Grabkammern geschmückt.

Was Reihengräber von anderen Begräbnisstätten unterschied, waren die reichlich vorhandenen Grabbeigaben und Luxusgegenstände, die zusammen mit dem Verstorbenen begraben wurden. Diese Grabbeigaben umfassten oft Goldschmuck, Juwelen, Waffen, Teller, Tafelgeschirr und andere wertvolle Objekte. Man glaubte, dass diese Gegenstände dem Verstorbenen im Jenseits nützlich sein würden oder möglicherweise während der Trauermahle verwendet wurden.

Im Gegensatz zu Einäscherungsfriedhöfen, wo die Verstorbenen verbrannt wurden, wurden die Körper in Reihengräbern begraben. Die Anzahl der Personen, die in diesen Friedhöfen bestattet wurden, war jedoch begrenzt und betrug oft nur einige hundert Personen.

Reihengräber liefern wichtige Einblicke in die soziale Hierarchie, Bestattungspraktiken und kulturellen Werte der germanischen Völker während dieser Zeit. Der Reichtum und die Extravaganz der Grabbeigaben deuten auf eine starke Betonung von Prestige und Status sowie auf den Glauben an ein Leben nach dem Tod hin. Diese Gräber sind wertvolle archäologische Funde, die uns helfen, die Geschichte und Traditionen der germanischen Gesellschaft besser zu verstehen.

Das früheste bekannte Schiffsbegräbnis wurde in Jütland gefunden und stammt aus der späten römischen Kaiserzeit. Frühere Begräbnisse außerhalb Skandinaviens wurden ebenfalls gefunden, wie zum Beispiel in Wremen am Fluss Weser in Norddeutschland, aus dem 4. oder 5. Jahrhundert n. Chr. Ab etwa 600 n. Chr. wurden Schiffsbestattungen in England durchgeführt und breiteten sich in ganz Skandinavien und in den Gebieten aus, in denen Skandinavier reisten. In einigen Fällen wurden die Verstorbenen zuerst innerhalb des Schiffes eingeäschert, bevor ein Hügel darüber errichtet wurde, wie von Ahmad ibn Fadlan für die Rus' beschrieben. Die Bedeutung dieser Bestattungen wird von Wissenschaftlern diskutiert, wobei das Schiff möglicherweise als Transportmittel ins Jenseits oder als Symbol für einen Festsaal gesehen wurde. Teile der Schiffe blieben oft über einen längeren Zeitraum unbedeckt.

Die Vorhersage der Zukunft

Das Loswerfen und Ziehen von Losen zur Vorhersage der Zukunft war eine weit verbreitete Praxis unter den germanischen Völkern, wie aus mittelalterlichen und antiken Texten hervorgeht. Sprachliche Analysen bestätigen, dass diese Praxis schon lange existierte. Seit 2002 wurden an verschiedenen archäologischen Fundorten aus der Römerzeit und der Völkerwanderungszeit ungefähr 160 Lose aus verschiedenen Materialien entdeckt.

Eine der ausführlichsten Beschreibungen des germanischen Loswerfens findet sich in Tacitus' Werk "Germania", Kapitel 10. Nach Tacitus verwendeten die germanischen Völker hölzerne Lose aus fruchttragenden Bäumen, die mit Symbolen versehen waren. Diese Lose wurden auf ein weißes Tuch geworfen, und dann zog das Familienoberhaupt oder ein Priester drei Lose. Obwohl die von Tacitus erwähnten Symbole oft als Runen interpretiert werden, sind sich die meisten Forscher einig, dass es sich um einfache Symbole ohne die Komplexität von Runen handelte.

Darüber hinaus gibt es isländische Quellen aus dem 13. Jahrhundert, die von der Verwendung von geschnitzten Symbolen beim Loswerfen berichten. Es besteht jedoch unter Forschern Uneinigkeit darüber, ob diese späteren Quellen eine Form des durch das Christentum eingeführten Einflusses darstellen oder ob sie eine Fortsetzung der germanischen Praxis sind.

Das Loswerfen und Ziehen von Losen diente den germanischen Völkern wahrscheinlich verschiedenen Zwecken. Es wurde zur Entscheidungsfindung, zur Vorhersage der Zukunft und möglicherweise als eine Möglichkeit verwendet, mit dem Übernatürlichen in Verbindung zu treten. Die Bedeutung zeigt sich in der Häufigkeit, mit der das Loswerfen in antiken Texten erwähnt wird, und in seinem Vorkommen in verschiedenen germanischen Kulturen. Obwohl sich die konkreten Praktiken und Interpretationen des Loswerfens bei verschiedenen germanischen Stämmen und in verschiedenen Epochen unterscheiden können, ist klar, dass das Loswerfen ein wichtiger Bestandteil der religiösen und sozialen Praktiken der germanischen Völker war.

Magie

Das Konzept der Magie in der germanischen Gesellschaft war eng mit ihren spirituellen und mythologischen Überzeugungen verwoben. Obwohl es kein spezifisches Wort gab, das mit "Magie" in den germanischen Sprachen übersetzt werden konnte, wurde Magie in verschiedenen Formen praktiziert und anerkannt.

Magie wurde mit bestimmten Figuren der germanischen Mythologie, wie Odin, in Verbindung gebracht. Odin galt als ein Gott, der eng mit Magie und Weisheit verbunden war. Er galt als Meister der magischen Künste und wurde oft als jemand dargestellt, der Wissen durch magische Praktiken erlangte.

Magie wurde auch mit der Verwendung von Runen in Verbindung gebracht, einem antiken Schriftsystem, das nicht nur zur Kommunikation, sondern auch als Quelle magischer Kraft angesehen wurde. Während die genaue Bedeutung und Praxis der runischen Magie unter Forschern noch umstritten ist, wird im Allgemeinen angenommen, dass Runen als Symbole verwendet wurden, um Einfluss auf die natürliche und übernatürliche Welt auszuüben.

Magie in der germanischen Gesellschaft umfasste verschiedene Aspekte wie Segnungen, Schutz, Heilung und Wahrsagerei. Amulette und Beschwörungen wurden verwendet, um Segnungen zu erlangen, Schutz vor Magie oder Krankheit zu suchen und Heilung zu fördern. Diese Beschwörungen wurden oft mit spezifischen Ritualen und Metern rezitiert, um ihre Wirksamkeit zu steigern.

Mehrere Quellen beziehen sich auf vorchristliche Magie bei den germanischen Völkern, einschließlich textlicher Beschreibungen und archäologischer Funde von Gegenständen. Interessanterweise gibt es in den germanischen Sprachen kein gemeinsames Wort, das direkt mit "Magie" übersetzt werden kann, und es gibt keine Hinweise darauf, dass die germanischen Völker zwischen "weißer" und "schwarzer" Magie unterschieden haben.

In den nordischen Texten wird der Gott Odin besonders mit Magie in Verbindung gebracht, und diese Verbindung findet sich auch in der alt-hochdeutschen Zweiten Merseburger Zauberspruch. Obwohl Runen oft mit Magie in Verbindung gebracht werden, glauben die meisten Forscher nicht mehr, dass Runen an sich als magisch angesehen wurden.

Inschriften auf Gegenständen aus der Migrationszeit, wie Runensteine, enthalten tatsächlich einige frühe magische Worte und Formeln. Eines der bekanntesten ist das Wort "alu", das auf mehreren Objekten gefunden wurde und aus der Zeit zwischen 200 und 700 n. Chr. stammt.

Nach der Christianisierung in Kontinentaleuropa erwähnen christliche Quellen verschiedene Formen von Magie bei den germanischen Völkern, darunter Amulette, Zauberformeln, "Hexerei", Wahrsagerei und insbesondere defensive Magie. Auch die antike nordische Mythologie und Literatur nach der Christianisierung bezeugen verschiedene Formen von Magie, darunter Wahrsagerei, Magie, die die Natur beeinflusst (wie das Wetter), Zauber, um Krieger gegen Waffen unverwundbar zu machen, Zauber, um Waffen zu stärken, und Zauber, um andere zu schaden oder zu stören.

Somit spielte Magie in der germanischen Gesellschaft sowohl vor als auch nach der Christianisierung eine bedeutende Rolle. Es war eine Möglichkeit für die Menschen, Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben und sich mit dem Übernatürlichen zu verbinden. Obwohl sich die konkreten Praktiken und Überzeugungen zur Magie bei verschiedenen germanischen Stämmen und in verschiedenen Epochen unterscheiden können, ist deutlich erkennbar, dass Magie ein tief verwurzelter und bedeutender Aspekt der germanischen Religion und Weltanschauung war.

Der Begriff "Beschwörung" wird verwendet, um magische Poesie zu bezeichnen, die Segnungen oder Flüche enthalten kann. Unter den germanischen Völkern sind die bekanntesten Beschwörungen Segnungen, die Einzelpersonen zum Schutz, zur Abwehr von Magie oder Krankheit und zur Heilung suchen. Es gibt wenig Belege für Flüche außerhalb literarischer Quellen, und diese Flüche fordern oft den Tod.

Im Altnordischen wurde für Beschwörungen ein spezifischer Metrum aus alliterativen Versen namens "galdralag" verwendet. Einige vorchristliche Beschwörungen wurden auf Metall- oder Knochenmaterialien überliefert, wo sie eingraviert waren. Allerdings gibt es außerhalb der Literatur nur begrenztes Wissen über bekannte alt-nordische Beschwörungen. Spätere isländische Beschwörungen nach der Christianisierung erwähnen manchmal Odin oder Thor, könnten aber christliche Einflüsse auf die Magie widerspiegeln.

Im Althochdeutschen existieren zahlreiche Zeugnisse von Beschwörungen, aber nur die Merseburger Zaubersprüche wurden in einer nicht-christianisierten Form überliefert. Eine ähnliche Situation tritt im Altenglischen auf, wo mehr als 100 Beschwörungen aufgezeichnet sind, einschließlich des "Nine Herbs Charm", das Wodan (Odin) erwähnt. Diese Beschwörungen belegen die Praxis der Magie und die Rolle von Göttern wie Odin in der germanischen magischen Tradition. Sie wurden in einem Manuskript aus dem 9./10. Jahrhundert entdeckt. Diese Beschwörungen sind einzigartig, da sie zu den wenigen überlebenden Beispielen germanischer magischer Poesie in nicht-christlicher Form gehören.

Die Merseburger Zaubersprüche

Die Merseburger Zaubersprüche bestehen aus zwei separaten Gedichten, die gemeinsam als "Merseburger Zaubersprüche" oder "Merseburger Sprüche" bekannt sind. Sie werden den sogenannten Merseburger Schwestern zugeschrieben, vermutlich Priesterinnen oder Hexen, die ihr Wissen über Magie und Heilpraktiken in diesen Gedichten festgehalten haben.

Die Zaubersprüche beschreiben magische Handlungen und Zauber, die darauf abzielen, Wunden zu heilen, Krieger im Kampf zu schützen und verlorene Pferde wiederherzustellen. Was diese Beschwörungen einzigartig macht, ist, dass sie rhythmische Klänge und Alliterationen verwenden, was darauf hindeutet, dass sie als Teil eines magischen Rituals rezitiert oder gesungen wurden.

Die Merseburger Zaubersprüche geben einen seltenen Einblick in die magischen Praktiken und Überzeugungen der frühen germanischen Gesellschaft. Sie zeugen von dem Glauben an die Kraft von Worten und Klängen, um die natürliche Welt zu beeinflussen und übernatürliche Hilfe herbeizurufen. Diese Beschwörungen sind ein wertvolles kulturelles Erbe und ein faszinierendes Beispiel für die magischen Traditionen der germanischen Völker.

Der Neunkräutersegen

Im Altenglischen sind mehrere Beschwörungen bekannt, darunter eine bemerkenswerte Beschwörung namens "Neunkräutersegen". Diese Beschwörung ist in einem Manuskript namens "Bald's Leechbook" aus dem 9. Jahrhundert überliefert. Sie ist einer der ältesten und umfangreichsten in Altenglisch überlieferten Beschwörungen.

Der Neunkräutersegen ist ein Heilungszauber, der die Kraft von neun verschiedenen Kräutern nutzt, um Krankheiten und Verletzungen zu behandeln. Der Text gibt detaillierte Anweisungen, wie man die Kräuter sammelt, vorbereitet und zur Förderung der Heilung verwendet. Er betont die Bedeutung des richtigen Rituals und der korrekten Aussprache der Worte, um wirksam zu sein.

Der Zauber verwendet poetische und rhythmische Sprache und nutzt Wiederholungen und Alliterationen, um die magische Kraft der Worte zu verstärken. Er erwähnt auch Wodan (Odin), eine bedeutende Gottheit in der germanischen Mythologie, als Quelle von Heilung und Schutz.

Ähnlich wie die Merseburger Zaubersprüche geben der Neunkräutersegen Einblicke in die magischen und heilenden Praktiken der frühen germanischen Gesellschaft, da dieser Text wahrscheinlich auf ältere germanische und indigene europäische Heilpraktiken zurückgeht. Er bezeugt den Glauben an die heilenden Eigenschaften von Kräutern und die Bedeutung von Ritualen und Worten zur Förderung der Heilung.

Der Neunkräutersegen ist ein wertvolles kulturelles Erbe, das uns mit den alten germanischen Traditionen und ihrem Verständnis von Medizin und Magie verbindet. Er zeigt die tief verwurzelte Verbindung der germanischen Völker mit der natürlichen Welt und ihrem Streben nach Heilung und Schutz.

Prozessionen

Rituelle Prozessionen, bei denen die Statue einer Gottheit getragen wird, oft auf einem Wagen, finden in verschiedenen Religionen in Europa und Asien statt. Dieses Phänomen ist auch in der germanischen Religion vorhanden und wird durch archäologische Funde und antike Quellen gestützt. Es gibt Hinweise darauf, dass solche Prozessionen bereits in Skandinavien in der Bronzezeit stattfanden. Manchmal wurden sogar Schiffe für diese Prozessionen verwendet, wie das in Oberdorla in Thüringen gefundene Schiff aus der Migrationszeit.

Diese Prozessionen werden oft als Fruchtbarkeitsrituale interpretiert. Eine Darstellung einer solchen Prozession aus der Wikingerzeit findet sich in den Überresten des Oseberg-Tapisserien, die Männer, Frauen und Wagen zeigen.

Die älteste schriftliche Quelle, die auf eine rituelle Prozession in der germanischen Religion hinweist, findet sich in Tacitus' "Germania", Kapitel 40, in dem er den Kult der Nerthus beschreibt. Laut Tacitus wurde das Bildnis der Nerthus mehrere Tage lang auf einem Wagen von Kühen durch das Land gezogen, bevor es zu einem See gebracht und von Sklaven gereinigt wurde, die dann im See ertranken. Diese Beschreibung erinnert an hochdekorierte Wagen, die in Wasser und Gräbern in Südskandinavien gefunden wurden und in etwa Tacitus' Zeit datieren.

Ein ähnliches Ritual wird für die Goten erwähnt, die während der gotischen Christenverfolgung (369-372 n. Chr.) Christen zwangen, daran teilzunehmen, sowie bei den Franken nach Gregor von Tours. Gregor verortet sein Ritual jedoch im vorgermanischen Gallien und schreibt es einer östlichen Göttin zu. Es wird auch behauptet, dass die fränkischen merowingischen Könige in einem Ochsenkarren zu Versammlungen getragen wurden, ähnlich wie in Tacitus' Beschreibung.

Eine detaillierte Beschreibung einer rituellen Prozession für den Gott Freyr findet sich in der Flateyjarbók (1394). Dort wird beschrieben, wie Freyr in einem Wagen reitet, um eine gute Ernte zu gewährleisten. Diese Beschreibung und mehrere andere skandinavische Quellen aus der Zeit nach der Christianisierung könnten aus der mündlichen Überlieferung des Freyr-Kultes stammen.

Opferungen

Archäologische Funde wurden an verschiedenen heiligen Stätten in Verbindung mit der Przeworsk-Kultur und in Dänemark gemacht, was auf die Existenz von Tieropfern hinweist. Rinder, Pferde, Schweine und Schafe oder Ziegen wurden geopfert, und es gibt sogar Hinweise auf Menschenopfer. Insbesondere in Skandinavien werden häufig Tierknochen in Mooren und Seen gefunden. An diesen Orten findet man mehr Pferdeknochen und Knochen junger Tiere als in Siedlungen. Eine detaillierte Beschreibung norwegischer Tieropfer in Lade wird von Snorri Sturluson in der Hákonar saga góða gegeben, obwohl ihre Genauigkeit angezweifelt wird.

Es gibt auch Hinweise auf das Opfern von Objekten, Menschen und Tieren, die in Siedlungen in ganz Germanien gefunden wurden. Diese Opfergaben könnten als rituelle Handlungen gedient haben, um den Baubeginn zu kennzeichnen. Hunde, die unter den Türschwellen von Häusern begraben sind, dienten wahrscheinlich als Beschützer.

Römische Autoren erwähnen periodisch Menschenopfer, meist um Elemente hervorzuheben, die sie schockierend oder abnormal fanden. Menschliche Körper wurden an verschiedenen Orten entdeckt und repräsentieren alle Altersgruppen und beide Geschlechter. Diese Körper weisen Zeichen gewaltsamen Todes auf und könnten Opfer von Menschenopfern oder der Todesstrafe gewesen sein. Allein in Dänemark wurden über 100 Moorleichen gefunden, die aus der Zeit von 800 v. Chr. bis 200 n. Chr. stammen. Während des gleichen Zeitraums und sogar bis 1100 n. Chr. wurden auch menschliche Körperteile wie Schädel hinterlegt.

Menschenopfer waren auch unter den nordischen Völkern üblich, wie von Autoren wie Thietmar von Merseburg, Adam von Bremen und der Gutasaga erwähnt. Eine Darstellung auf dem Bildstein Stora Hammars I wird oft als Darstellung eines Menschenopfers interpretiert.

Darüber hinaus wurden in Mooren in Jütland und Flüssen in ganz Germanien Opfergaben von Waffen von besiegten Feinden gefunden. Eine solche Opfergabe dürfte auch an Land in anderen Teilen von Germanien stattgefunden haben. Tacitus beschreibt ein ähnliches Ritual, bei dem nach Arminius' Sieg über die Römer in der Schlacht im Teutoburger Wald Waffen im Wald geopfert und zerstört wurden. Große Waffenablagerungen wurden gefunden, die von 350 v. Chr. bis 400 n. Chr. datieren, wobei kleinere Ablagerungen bis 600 n. Chr. reichen. Diese Ablagerungen enthalten nicht nur Waffen, sondern oft auch andere Gegenstände, darunter verbrannte und zerstörte Kriegsschiffe. Sie scheinen aus einem Ritual hervorgegangen zu sein, bei dem die Waffen den Göttern als Zeichen des Sieges über den Feind gegeben wurden. Es gibt keine archäologischen Hinweise darauf, was mit den Kriegern geschah, die diese Waffen führten, aber römische Quellen beschreiben auch, dass sie geopfert wurden. Eine mögliche Ausnahme ist die Fundstätte im Alken Enge Moor in Jütland, wo die zerschlagenen und zerstückelten Körper von etwa 200 Männern im Alter von 13 bis 45 Jahren gefunden wurden, was darauf hinweist, dass sie auf dem Schlachtfeld ums Leben gekommen sind. In späteren skandinavischen Quellen gibt es keine Berichte über Rituale im Zusammenhang mit der Zerstörung von Waffen, was darauf hindeutet, dass diese Rituale schnell verschwanden und in Vergessenheit gerieten.

Wie sahen die Germanen aus?

Beispiele für verschiedene germanische Sprachen finden Sie in unserem Lookbook. Einschließlich Kompositionen, mit denen Sie Ihr Outfit im Handumdrehen zusammenstellen können.
 

Entdecken Sie unsere heidnischen Repliken

 
Klicken Sie hier für heidnische Figuren und Hausaltäre
 
Klicken Sie hier für heidnischen Lebensstil
 
Klicken Sie hier für keltische und germanische Schwerter
 
Klicken Sie hier für unsere Runenartikel

Gespeichert im Blog: Blog & lookbook

  • Autor: Patrick
Sei der erste der einen Kommentar schreibt.:

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder